Sofern nicht anders vermerkt, ist die Teilnahme an den Veranstaltungen ohne vorherige Anmeldung und bei freiem Eintritt möglich.
- Mi, 08.11.2023 | 19:30 – 21:00 Uhr | Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Über Heiterkeit im Sterben | Mit Martina Kern, Leiterin von ALPHA NRW | Cäcilienstift, Paulistraße 3
- Di, 14.11.2023 | 19:30 – 21:00 Uhr | Etwas von dir bleibt. Was ich als Sterbebegleiter über das Leben gelernt habe | Mit Klaus Aurnhammer, Seelsorger auf einer Palliativstation | Tickets zum Preis von EUR 10,00 sind erhältlich bei der Buchhandlung Dietsch, Hauptstraße 47, 0211/ 71 78 71. Dort findet auch die Veranstaltung statt.
- Do, 16.11.2023 | 19:30 – 21:00 Uhr | Assistierter Suizid als letzter Dienst? Neue Herausforderungen für die Hospizarbeit | Mit: Sabine Brüninghaus (Ethikberaterin im Gesundheitswesen und Supervisorin), Prof. Dr. jur. Helmut Frister (Rechtswissenschaftler/Medizinrecht), Dr. med. Martin Neukirchen (Palliativmediziner), Dr. Andrea Schaeffer (Ethikerin, Theologin in Palliave Care & Moderation) | Cäcilienstift, Paulistraße 3
- Di, 21.11.2023 | 19:30 – 21:00 Uhr | Stille Trauer – Laute Totenklage. Sterben, Tod und Trauer in verschiedenen Religionen und Kulturen | Mit Anne Artmeyer, Ethnologin | Cäcilienstift, Paulistraße 3
Sa, 25.11.2023 | 11:00 – 15:00 Uhr | Tag der offenen Tür im Hospiz | Vortrag von 12:00 – 13:00 Uhr | Mit Kerstin Artz-Müskens, Leiterin des Caritas Hospiz | Caritas Hospiz, Renè-Schickle-Straße 8
Zum Abschluss der Reihe findet am Sonntag, 26. November 2023 um 17:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Martin Ruster und Superintendent Heinrich Fucks in der Kirche St. Matthäus, Düsseldorf-Garrath, Rene-Schickele-Straße 6, statt. Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Umtrunk ein.