Zum Inhalt springen
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser

KI-Kompetenz für den Beruf

Zukunftskompetenz KI – praxisnah. verständlich. relevant.

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Zukunftsthema – sie verändert Arbeitsprozesse in nahezu allen Branchen. Wer jetzt die richtigen Tools kennt und gezielt einsetzen kann, verschafft sich einen klaren Vorteil im Berufsalltag. Unsere anerkannten Bildungsurlaube unterstützen Sie dabei, KI-Anwendungen wie ChatGPT, Bildgeneratoren oder Präsentationstools praxisnah zu verstehen und professionell zu nutzen.

In kompakten Intensivkursen erhalten Sie fundiertes Wissen, rechtliche Orientierung und erprobt anwendbare Methoden – ideal für alle, die KI souverän und verantwortungsvoll in ihrem Beruf einsetzen möchten.

Man sieht einen jungen Mann mit Brille, an seinem Laptop sitzen
Man sieht einen jungen Mann mit Brille, an seinem Laptop sitzen
Man sieht einen jungen Mann mit Brille, an seinem Laptop sitzen
Man sieht einen jungen Mann mit Brille, an seinem Laptop sitzen
Man sieht einen jungen Mann mit Brille, an seinem Laptop sitzen

Basiskurs ChatGPT im beruflichen Alltag

Intensivkurs: ChatGPT Im Beruf und Alltag

Präsentationen erstellen mit KI

Neue Bilder - neue Herausforderungen: KI-gestützte Anwendungen

Unsere Dozentinnen

Jana Emontz, eine junge Frau die gerade in die Kamera schaut.

Dr. Jana Emontz

Dr. Jana Emontz ist promovierte Naturwissenschaftlerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Seit 2017 lehrt sie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als zertifizierte Trainerin für gute wissenschaftliche Praxis und Geschäftsführerin des Heine-Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (HZW) verbindet sie wissenschaftliche Expertise mit praktischem Anwendungsbezug. Kurse zur guten wissenschaftlichen Praxis gibt sie seit 2020 auf Deutsch und Englisch an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Dr. Ann-Kathrin Selker steht vor einem lila Hintergrund, sie strahlt fröhlich in die Kamera.

Dr. Ann-Kathrin Selker

Dr. Ann-Kathrin Selker ist eine promovierte Informatikerin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie arbeitet dort am Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) als Trainerin für Künstliche Intelligenz. Unter anderem ist sie mitverantwortlich für die Erstellung der Erfolgskurse "KI für Alle", zwei voraussetzungsfreien Selbstlernkursen für eine umfassende Einführung in KI. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf der generativen KI, insbesondere der Textgenerierung.

Junge Frau, die an einem Board steht und mit einem Stift etwas notiert

Jacqueline Klusik-Eckert

Jacqueline Klusik-Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am HeiCAD im Rahmen des Projekts „KI für alle“. Sie hat Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Erlangen und Bern studiert. Nach ihrem Magisterabschluss war sie am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und später als Koordinatorin der Digital Humanities an der FAU Erlangen-Nürnberg tätig. In ihrer Promotion erforschte sie die Kultur des Kopierens um 1600 und die Rezeption rudolfinischer Künstler. Neben ihren kulturwissenschaftlichen Forschungsfeldern interessiert sie sich für Methoden und Weiterentwicklung von Wissensvermittlung und Wissenschaftskommunikation.