KIRCHE - DIALOG 2.0
ie Positionen zu Frauenpriestertum, Zölibat und Machtstrukturen werden kontrovers diskutiert und wecken Emotionen. Die Reihe „Kirche - Dialog 2.0“ möchte Gesprächsräume öffnen, in denen unterschiedliche Meinungen vorgestellt, größere Zusammenhänge erschlossen und neue Perspektiven diskutiert werden können.
Kooperation: Bürgerstiftung Gerricus, Katholikenrat Düsseldorf, Maria 2.0 (Düsseldorf), Katholische Kirchengemeinde St. Antonius und Benediktus, kfd Stadtdekanat, kfd St. Agnes, Pfarrgemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde St. Margareta
Aktuelle Veranstaltungen:
-
-
- Sonntag, 26.02.2023: Ausstellungseröffnung: Verschaff mir Recht. Kriminalisierung von LGBT-Katholik*innen durch Staat und Kirche (22.04. bis 07.04.2023) | Koopration: Katholische Kirche Flingern-Düsseltal
-
-
- Montag, 24.04.2023: „Es ist eine Lebenshaltung!“ Ein Gespräch über die Berufung zur Diakonin. Mit Klinikseelsorgerin Christina Gauer (Trier) | Kooperation: kfd Stadtdekanat | Onlineveranstaltung - Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme: www.asg-bildungsforum.de/2301720004.
-
- Mittwoch, 14.06.2023: Die neue Kunst des Leitens. Wie Menschen sich entfalten können, Mit Sr. Emmanuela Kohlhaas OSB, Priorin der Benediktinerinnen in Angermund | Kooperation: Forum Eller
Bisherige Veranstaltungen der Reihe:
- Dienstag, 21.01.2020 | Kirche, quo vadis? Und gehen wir mit? | Mit Maria Mesrian (Maria 2.0 Köln), Pater Philipp Meyer OSB (Abtei Maria Laach); Moderation: PD Dr. Wolfgang Reuter
Veranstaltungsbericht - Donnerstag, 06.02.2020 | Was macht Macht in der Kirche? | Mit Prof. Dr. Daniel Bogner (Fribourg), Generaloberin Edith-Maria Magar (Waldbreitbacher Franziskanerinnen); Moderation: Maria Fischer (BKU)
Veranstaltungsbericht - Dienstag, 06.10.2020 | "Grüß Gott, Frau Pfarrerin!" – Ein Gespräch über Ämter und Frauen in der Kirche | Mit Prof. Dr. Margit Eckholt (Osnabrück) und Anja Goller (Generalvikarin und Priesterin der Alt-Katholischen Kirche); Moderation: PD Dr. Wolfgang Reuter
Veranstaltungsbericht und Podcast - Dienstag, 03.11.2020 | Was eint uns, was bewegt uns? Droht eine Kirchenspaltung? | Mit Prof. Dr. Johanna Rahner (Tübingen); Moderation: Dr. Georg Henkel, ASG-Bildungsforum
Veranstaltungsbericht und Podcast - Dienstag, 26.10.2021 | Stiftssaal St. Margareta (Gerresheim): "Ich glaube, ich gehe (nicht)!" Kirchenaustritt als Lösung? | Ein Gespräch mit Menschen aus unseren Gemeinden und Prof. Dr. Ulrich Riegel, Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik (Uni Siegen); Moderation: Martin Kürble (Pastoralreferent Seelsorgebereich Düsseldorfer Rheinbogen).
Veranstaltungsbericht - Dienstag, 22.03.2022 | Getauft - Berufen - Weiblich.
3. Podiumsdiskussion zu Konsequenzen aus den Missbrauchstudien | Mit Maria Mesrian (Maria 2.0 Köln), Aurica Jax (Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der DBK), Prof'in. Dr. Agnes Wuckelt (Stellvertretnde Bundesvorsitzende kfd); Moderation: Martin Kürble (Pastoralreferent Seelsorgebereich Düsseldorfer Rheinbogen)
Plakat -
Mittwoch, 28.09.2022 | Zur 4. Etappe des Synoldalen Wegs – Rückblick und Perspektiven. Mit Dr. Matthias Belafi, Mitglied des ZDK und der Synodalversammlung | Canisushaus Oberkassel | Kooperation: Katholische Kirchengemeinde St. Antonius und Benediktus
-
Donnerstag, 29.09.2022 | Sexualität – Macht – Religion. Zeitreisen ins Bermuda-Dreieck menschlicher Existenz | Online-Veranstaltung: Registrierung | Mit dem Neutestamentler Prof. Dr. Joachim Kügler (Bamberg) | Kooperation: kfd Stadtdekanat | Podcast
-
Mittwoch, 19.10.2022 | Das Ende entscheidet sich am Anfang. Persönliche Einsichten aus der Aufarbeitung von Missbrauch | Mit P. Klaus Mertes SJ | Stiftssaal St. Margareta Gerresheim | Kooperation: Katholische Kirchengemeinde St. Margareta und Bürgerstiftung Gerricus
Veranstaltungsbericht -
Montag, 07.11.2022 | 18:00: Die Unbeugsamen. Die starken Frauen der Bonner Republik als Vorbilder für Katholikinnen? - Gespräch mit Christa Nickels, ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin und Mitglied des ZdK | Pfarrheim St. Agnes | Kooperation: kfd St. Agnes
-
Dienstag, 08.11.2022 | 19:30: Wie hat Jesus die Eucharistie gewollt? Ein Blick zurück nach vorn | Mit dem Neutestamentler Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig SJ (St. Georgen) | Canisiushaus Oberkassel | Kooperation: Kath. Kirchengemeinde St. Antonius und Benediktus
- Dienstag, 07.03.2023: „Ah, die Chefin kommt!“ Ein Gespräch mit Frauen, die Gemeinde leiten. Mit Bärbel Bloching und Doris Brinker, Pfarrbeauftragte und Gemeindeleiterinnen in den Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Osnabrück | Kooperation: kfd Stadtdekanat
- Mittwoch, 15.03.2023: Synodaler Weg - was war und was bleibt? Mit Schwester Philippa Rath OSB, Synodale beim Synodalen Weg | Kooperation: Forum Eller